Der Meinung waren die, tattaaa, USA. Das ist laut der Washington Post allerdings schon 60 Jahre her. Da betraf das einen US-Bürger. Dieser wurde wurde 1947 von einem Japaner ge“waterboardet”. Im anschließenden Verfahren bekam der Täter 15 Jahre Strafarbeit aufgebrummt.
Ein Dokument von 1963, dass so genannte KUBARK Counterintelligence Interrogation, zeigte, dass auch die CIA solche Methoden einsetzt. Speziell wurden auch die Navy SEALs mit der Methode behandelt, um später Verhören besser wiederstehen zu können.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die USA zu der Meinung von 1947 zurückkehren und Waterboarding wieder als Kriegsverbrechen ansehen. Aber das wird wohl erst passieren, wenn wieder ein Amerikaner davon betroffen ist.
John Goerzen hat die amerikanischen Prioritäten in einem Artikel zusammengefasst.
(ins Deutsche übersetzt):
Tote beim 11. Sept. 2001: 2,974
Verkehrstote auf Highways im Jahr 2006: 38,588
Tote durch Fettleibigkeit: 300,000
Krebstote im Jahr 2007: 559,650
Tote durch Herzkrankheit im Jahr 2004: 871,500
Militärausgaben im Fiskaljahr 2008: $1228 Milliarden
Finanzierung für Gesundheitsforschung und -verbesserung (NIH): $29 Milliarden
Unterstützung für Amtrak (Bahn): $1.6 Milliarden
Ausgaben zur Absicherung der Highways im Fiskaljahr 2008: $0.8 Milliarden
Die vorläufig letzte Postcrossing-Karte kam Mitte April bei mir an. Im Vordergrund ist das Wynn Las Vegas zu sehen. Es ist eines der teuersten Hotels der Welt und bietet wohl enormen Luxus. Wer Lust hat, kann sich von seinen Gewinnen dort gleich einen Ferrari kaufen. 
Die Karte wurde selbst fotografiert und ausgedruckt. Sie stellt einen Baum, irgenwo in Arkansas dar. Er befindet sich an einem Feldweg und wenn du es noch genau wissen willst, in der Nähe finden sich einige Bienenstöcke. 
Diese Karte stammt aus Baltimore und die Autorin scheint völlig fasziniert vom Stricken zu sein. Das Motiv der Karte nennt sich Army of clones und stammt von Tina Seamonster.
